Ganzheitliches Mentoring von Inhaber zu Inhaber
Starte jetzt deine Potenzialanalyse und mach den ersten Schritt in Richtung Apotheke auf Autopilot.
✨ EINLEITUNG
Willkommen zur BSU-Potenzialanalyse
Finde in 2 Minuten heraus, wie viel ungenutztes Potenzial in dir und deiner Apotheke steckt.
Hinweis: Diese Analyse ist nur für Apothekeninhaber gedacht. Als Apotheken-Angestellter wirst du keinen Mehrwert aus dieser Analyse ziehen.
FÜHRUNG & PERSONAL
Würdest du dein aktuelles Team jederzeit wieder genauso einstellen?
ROLLE & SELBSTVERSTÄNDNIS
Verbringst du deine Zeit mit unternehmerischen Aufgaben – oder mit dem, was sonst keiner machen will?
UMSATZ & WIRTSCHAFTLICHKEIT
Hast du eine klare Strategie, wie du mit deiner Apotheke den Rohertrag in den nächsten 12 Monaten steigerst?
POSITIONIERUNG & SICHTBARKEIT
Weiß dein Umfeld wofür deine Apotheke steht – oder bist du eine von vielen?
ZUKUNFTSSTRATEGIE & ENTWICKLUNG
Hast du ein konkretes Ziel, wo du mit deiner Apotheke in 3 Jahren stehen willst?
✨ DEIN ERGEBNIS WARTET AUF DICH
Ergebnis deiner Potenzialanalyse
Trage hier deine Daten ein, um dein personalisiertes Ergebnis zu sehen.
DEIN ERGEBNIS
👏🏼 🙌🏼
Wow, du scheinst echt gut aufgestellt zu sein!
Anhand deiner Antworten können wir erstmal keinen Bedarf feststellen, für den sich eine Zusammenarbeit mit der BSU Akademie für dich lohnen würde.
Wir freuen uns für dich, dass deine Apotheke(n) so gut laufen und du auch dein Privatleben in vollen Zügen genießen kannst!
Vielen Dank, dass du an dieser Analyse teilgenommen hast.
Solltest du trotz deiner super Lage Kontakt mit uns aufnehmen wollen kannst du dies gern unter [email protected] tun.
Ansonsten wünschen wir dir alles Gute und viel Erfolg weiterhin!
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast beim Thema Team & Führung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast beim Thema Rolle & Selbstverständnis Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung sowie Rolle & Selbstverständnis Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Und, wie du deine Rolle neu definieren und dafür sorgen kannst, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast beim Thema Umsatz & Wirtschaftlichkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung sowie Umsatz & Wirtschaftlichkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Und lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständlichkeit sowie Umsatz & Wirtschaftlichkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns gemeinsam zudem prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit sowie Umsatz & Wirtschaftlichkeit Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns zudem gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast beim Thema Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde mit uns heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst und wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständnis sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Finde außerdem mit uns heraus wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde zudem heraus wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde zudem heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde zudem heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Positionierung & Sichtbarkeit Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei vier von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde zudem heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast beim Thema Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Nutze jetzt die Chance, deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde mit uns heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst und nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständnis sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern und nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern und nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern und nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei vier von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern und nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Ansonsten scheinst du gut aufgestellt zu sein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei vier von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Umsatz & Wirtschaftlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei drei von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es Zeit anzupacken!
Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Team & Führung, Umsatz & Wirtschaftlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei vier von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken!
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei den Themen Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei vier von fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken!
Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Dein Ergebnis wird ausgewertet...
Du hast bei allen Themen Team & Führung, Rolle & Selbstverständlichkeit, Umsatz & Wirtschaftlichkeit, Positionierung & Sichtbarkeit sowie Zukunftsstrategie & Entwicklung Handlungsbedarf erkannt. Das sind ganz schön große Bereiche!
Hier siehst du 5 BSU Impulse für dein starkes Team:
Führe monatlich kurze 1:1-Gespräche, um frühzeitig Spannungen abzufangen.
Stelle gezielt auf Haltung & Passung ein, nicht nur auf Qualifikation.
Nutze transparente Rollenbeschreibungen statt diffuser Aufgabenverteilungen.
Verankere ein verbindliches Feedback-System (z. B. quartalsweise).
Entlaste dich mit klar definierten Teamleitungsrollen – du musst nicht alles selbst tragen.
💡
Ein starkes Team ist kein Zufall – es ist das Ergebnis klarer Führung, gezielter Auswahl und strukturierter Entwicklung. Die meisten Apotheken bleiben hier weit hinter ihrem Potenzial. Du kannst das ändern – mit System und Strategie.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr unternehmerische Freiheit:
Blocke feste Zeiten pro Woche für Strategie & Entwicklung.
Erkenne, was du delegieren kannst – und was du musst.
Trenne zwischen Inhaberrolle und Betriebsleitung – strukturell und mental.
Nutze externe Sparringspartner, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen.
Baue Routinen zur Selbstführung auf – z. B. Wochenreview & Zielplanung.
💡
Viele Inhaber verwechseln Aktivität mit Wirksamkeit. Du bist nicht die Fachkraft vom Dienst – du bist der Unternehmer. Je klarer du das lebst, desto besser läuft der Rest fast von allein.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für mehr Rohertrag:
Identifiziere deine margenstärksten Geschäftsfelder und baue gezielte Sichtbarkeit auf.
Arbeite mit Monatszielen je Kernbereich (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Medizinalcannabis, OTC).
Schule dein Team auf Verkaufsroutinen mit Beratungsanspruch.
Erkenne Umsatzbremsen – z. B. durch Lagerdefizite oder Beratungsengpässe.
Nutze betriebswirtschaftliche Kennzahlen aktiv und prospektiv, nicht nur rückblickend.
💡
Wachstum beginnt mit Klarheit: über Potenziale, Bremsen und Hebel. Das Gute? Du musst das Rad nicht neu erfinden – aber du musst es gezielt anschieben.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine starke Apothekenmarke:
Definiere ein klares Markenversprechen – in einem Satz.
Zeige dein Team & deine Werte sichtbar nach außen (Website, Social Media, Flyer, Plakate).
Kommuniziere regelmäßig mit deinem Umfeld – statt nur zu reagieren.
Nutze Video & Bildsprache, um emotionale Nähe zu schaffen.
Baue konsequent Alleinstellungsmerkmale auf – z. B. bei Beratung, Sortiment, Atmosphäre.
💡
Deine Apotheke ist einzigartig. Aber weiß das auch dein Umfeld? Wer nicht positioniert ist, wird austauschbar. Wer klar positioniert ist, wird erste Wahl.
Hier siehst du 5 BSU Impulse für deine sichere Zukunft:
Skizziere ein Zielbild + 3 Jahre – und denke nicht nur in Umsatz, sondern in Wirkung.
Lege Jahresfokusziele fest (z. B. Team stärken / Prozesse optimieren / Markt erweitern).
Arbeite mit Roadmaps – was muss bis wann umgesetzt sein?
Plane gezielte Entwicklungsschritte für dein Team – Weiterbildung, Rollen, Perspektiven.
Nutze strategische Begleitung, um Fokus zu halten und blinde Flecken zu vermeiden.
💡
Ohne Kurs kein Kompass. Ohne Plan kein Fortschritt. Viele Apotheken dümpeln im Tagesgeschäft, statt mutig in die Zukunft zu steuern. Du kannst das anders machen.
👇🏼 Dein nächster Schritt
Du hast bei allen fünf Säulen Wachstumspotenzial in deiner Apotheke erkannt, jetzt wird es dringend Zeit anzupacken.
Finde heraus, wie du dein Team so aufstellst, dass du dich wieder auf deine Unternehmerrolle konzentrieren kannst. Lass uns gemeinsam deine Rolle neu definieren – und dafür sorgen, dass du wieder Zeit für die wichtigen Dinge hast. Lass uns gemeinsam prüfen, wo in deinem Betrieb ungenutzte Umsatzchancen schlummern. Finde mit uns heraus, wofür deine Apotheke stehen soll – und wie du genau das nach außen trägst. Nutze die Chance, mit uns gemeinsam deine langfristige Strategie zu entwickeln – mit Struktur, mit Klarheit, mit Begleitung.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Shortlinks
Inhaber-Report | Inhaber-Webinar | Inhaber-Buch | BSU-Media
Rechtliches
Impressum | Datenschutz | Disclaimer | AGB
🔴 Live-Webinar
Apotheken-Wachstum 2025
Erfahre in diesem kostenfreien Webinar, wie du deine Apotheke strategisch und zukunftssicher weiterentwickelst